Steht uns in vielen Regionen ein Zusammenbruch der Verwaltungen bevor?

Seit vielen Jahren wird das Thema Personalmangel breit in der Öffentlichkeit diskutiert.

Was vor Jahrzehnten mit dem demografischen Wandel begann, wurde durch einen zeitweiligen Geburtenrückgang verschärft. Gemeint ist damit das Vorhandensein von jungen Menschen sowie Fachkräften im Allgemeinen, welche heutzutage unsere Wirtschaft durch ihr berufliches Wirken stützen und gewährleisten sollen. Das Problem ist, geeignete Arbeitnehmer sind in vielen Teilen Deutschlands Mangelware, was auch die Kommunen und viele Verwaltungen sichtlich spüren.

Zahlreiche Abteilungen und Fachbereiche können nicht mehr mit dringend benötigtem Personal besetzt werden. Die Folge ist klar, einige dieser müssen sich zusammenschließen oder können für Bürger in der Region nicht mehr geöffnet werden. Das Problem ist, ohne die Gewährleistung einer funktionierten Infrastruktur, wo auch Verwaltungen mit dazugehören, droht regional ein Zusammenbruch. Der Wille, perspektivisch gesehen eigenes Verwaltungspersonal auszubilden, ist stets da. Doch woher sollen geeignete Bewerber und deren Ausbilder kommen?

Dubai Schokolade, gefährliche Challenges und Co.

So anfällig sind wir für fragwürdige Trends.

Mit dem Strom schwimmen, den neuesten Trends folgen und dadurch Anerkennung erhalten oder sich zumindest nicht ausgrenzen, das sind Aspekte, welche viele Menschen veranlassen, seltsame Dinge im Leben zu tun. Aktuell kaufen zahlreiche Menschen teure Dubai Schokolade, obwohl die Lebensmittelpreise durch die Decke schießen. Geht es uns allen doch noch zu gut? Andere wiederum führen Mutproben und gefährliche Challenges durch, beispielsweise sogenannte Würgespiele, wie sie aktuell im Internet gehyped werden.

Das Problem an solchen und vielen weiteren Trends ist es, dass offen suggeriert wird, dass eine Person nur dazugehört, wenn man mindestens einmal dies und das ausprobiert hat. Benötigen Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl solche Challenges oder Trends? Warum sind gerade junge Menschen anfällig, solchen Trends zu folgen? Sicherlich spielt auch das Elternhaus eine Rolle, neben den sozialen Medien, dies wäre ein Ansatzpunkt, dem Ganzen entgegenzuwirken.

Strack-Zimmermann warnt vor Angriff auf Europa

Alles nur Panikmache oder ein berechtigter Appell?

Angesichts des seit fast drei Jahre andauernden Krieges in Europa wächst natürlich die Sorge, dass wir als Deutsche, aber auch angrenzende Länder in absehbarer Zeit in den Konflikt mit hereingezogen werden. Bereits die Auswirkungen des Krieges sind seit Längerem spürbar. Die Lebensweise und der Alltag vieler Menschen mitsamt Denkweise hat sich in den letzten Jahren ebenso stark verändert, das persönliche Sicherheitsgefühl demzufolge ist nicht mehr das gleiche.

Nicht umsonst warnt Strack-Zimmermann vor einem Angriff auf Europa, der zwar nicht unmittelbar, jedoch mittelfristig stattfinden soll. Woher sie die Annahme hat und auf welchen Fakten man sich hierbei beruft, ist aktuell nicht bekannt. Putin mitsamt Unterstützer rüsten kontinuierlich auf, Strack-Zimmermann fordert, dass wir als Deutschland und Europa vorbereitet sein und mehr in die Wehrhaftigkeit investieren müssen. Im Ernstfall sich nur auf die USA verlassen, wird nicht die Lösung sein.