Russische Erfolge in der Ukraine – was bedeutet das für uns?

Eigentlich haben eine Menge von uns gedacht,

dass wir als Menschen viel zu zivilisiert und modern geworden sind, dass in der heutigen Zeit Angriffskriege für Angst sowie Schrecken sorgen könnten. Das solche Konflikte immer noch möglich sind, zeigt der aktuelle Krieg in der Ukraine, wo russische Truppen auf dem Vormarsch sind. Doch was macht der Krieg mit uns als Menschen jenseits der Ukraine?

 

Sollen die Angriffe zeigen, das man sich alles im Leben nehmen kann, wenn man nur will und mutig genug sowie bereit ist, notfalls dafür etwas opfern zu müssen? Das die Preise in vielen Segmenten durch den Krieg seit Jahren steigen, ist unbestreitbar, doch auch seelisch kommen Menschen in Europa an ihre Grenzen. Neben einer verstärkten Zuwanderung von Flüchtlingen muss man sich mit extremistischen Gedankengut, Anschlägen und vielen negativen Nachrichten auseinandersetzen. Positiv eingestellt bleiben, ist nicht einfach.

Wenige Wochen vor den nächsten Wahlen Chance oder Abgrund?

Das Menschen ein Mitspracherecht haben, was die Ausrichtung der Politik betrifft, ist im Grunde eine tolle Sache.

Jemanden oder einer Partei die eigene Stimme geben, dieses Privileg für sich in Anspruch zu nehmen, ist nicht in jedem Land auf der Welt so selbstverständlich. Dennoch zeigt sich, auch eine Demokratie hat ihre Schwächen. Wenn man aus Fehlern nicht lernt oder Bürgern das Gefühl gibt, das ihre Stimme nichts wert ist, können Wahlen obendrein dazu beitragen, das gesellschaftliche Systeme sich dem Abgrund nähern.

 

Doch möchte man in einer Diktatur leben, in einer Zeit, wo niemand mehr öffentlich seine individuelle Meinung vertreten kann, ohne dafür eventuell sanktioniert zu werden? Sich für demokratische Werte einzusetzen ist wichtig und kann auch gefährlich sein. Dennoch sind die anstehenden Wahlen richtungsweisend und gleichzeitig als Chancen zu betrachten. Es ist fünf vor zwölf, noch lässt sich etwas bewegen.

Verrohung von Teilen unserer Jugend

Kinder sind das Spiegelbild ihrer Eltern, so wird es zumindest gesagt.

Oft ist an dieser Aussage was dran, denn wenn Werte und Normen nicht richtig anerzogen wurden, so kommt es vor, dass Heranwachsende sich nicht beachtet, wertgeschätzt oder in ihrem Verhalten bewertet fühlen. Doch gerade das Feedback auf eigene Verhaltensweisen ist sehr wichtig, wie soll man sonst wissen, dass, was getan wurde, richtig beziehungsweise falsch war? Vielen Eltern ist es beispielsweise egal, was ihre Kinder in der Freizeit machen, welchen Umgang diese haben oder was für Plattformen im Internet genutzt werden.

 

Es ist kein Wunder, das somit sensible Inhalte im Netz konsumiert sowie geteilt werden, welche junge Menschen im Worst-Case negativ beeinflussen können. Auch die Corona-Pandemie, Ausgangsbeschränkungen in dem Zusammenhang sowie unsere aktuelle politische Lage gehen mit der Verrohung einher, welche zumindest in Teilen unsere Jugend gerade durchmacht. Leider verstärkt sich diese Abwärtsspirale immer mehr.