Was wir als Unternehmen planen

Seit unserem Bestehen haben wir unsere Geschäftsfelder weiterentwickelt und neue Bereiche erschlossen.

Bis vor kurzem haben wir beispielsweise geplant, online Seminare anbieten zu wollen, wo interessierte Personen remote beziehungsweise von woanders aus mit und über uns wachsen können. Diese Möglichkeit bieten wir ab sofort an und wissen auch, dass wir uns als Neuling auf dem Gebiet mit unseren Teilnehmern weiterentwickeln werden. Für unsere Kunden planen wir Sicherheitskonzepte, damit eine bevorstehende Veranstaltung reibungslos und für alle sicher ablaufen kann.

Neben dem Veranstaltungsschutz steht also auch der Personenschutz im Fokus, was unsere Aufgabenbereiche betrifft. Zum anderen bewachen wir beispielsweise Baustellen, Asylunterkünfte und planen jeweils für das aktuelle und kommende Jahr im Voraus unsere Aufgaben sowie Einsätze. Obendrein können bei uns Drehkreuze zur Personenkontrolle sowie Containerdienste in Anspruch genommen werden. Für das Jahr 2025 haben wir bereits wieder festgelegte Einsätze, wo wir mit unserem Team vor Ort sind.

Weniger Made in Germany

Günstige Importware aus Nicht EU-Ländern als Risiko für die Gesundheit?

Gerade zu Zeiten knapper Kasse und einem geringen Haushaltsbudget ist jeder von uns froh, wenn man im Alltag Geld einsparen kann, so ehrlich darf man ruhig sein. Auf Angebote zu achten oder ein Schnäppchen zu machen, gehört hier ebenso mit dazu. Wer beim Einkaufen genauer hinsieht, erkennt schnell, dass immer weniger Produkte aus Fabriken stammen, die in Deutschland ansässig sind. Vielmehr nimmt die Anzahl von Waren zu, welche beispielsweise aus Nicht EU-Ländern stammen.

Das Problem hierbei sind die Produktionsstandards sowie Kennzeichnungen.Während Produkte aus beispielsweise Deutschland Siegel wie das CE-Kennzeichen besitzen müssen, haben Artikel von außerhalb der EU solche Güte-Merkmale oft nicht. Häufig kann man sich also nicht darauf verlassen, das derartige Produkte von außerhalb immer sicher und hochwertig produziert wurden, was im schlimmsten Fall gerade bei elektronischen Artikeln zur Gefahr für die Gesundheit werden kann.

Starlink von Musk als Sicherheitsrisiko für die Welt

Was wäre unser Zusammenleben ohne wichtige Erfindungen –

und Produkte sowie Dienstleistungen, die ganze Generationen veränderten? Mit der Erfindung des Internets und der wachsende Präsenz von Satelliten im Weltall stieg auch die Abhängigkeit von neuartigen Möglichkeiten, welche uns im Grunde den Alltag erleichtern sollen. Starlink, ein großes Satellitennetzwerk von der Raumfahrtfirma SpaceX, das von Elon Musk ins Leben gerufen wurde, gehört ebenso mit dazu.

Eine Person, eben Musk, könnte aus welchen Gründen auch immer dafür sorgen, dieses Netzwerk zu eigenen Zwecken zu nutzen oder gar abzuschalten. Alles, was an diesem hängt, würde darunter leiden. Warum machen wir uns also davon abhängig, haben wir aus dem fast ausschließlichen Bezug von Gas und Öl aus Russland nichts gelernt? Europa würde es sicherlich gut tun, auf eigene Satellitennetzwerke zu setzen und den Ausbau der Raumfahrt schneller voranzutreiben, ohne von nichteuropäischen Staaten sowie Tech-Milliardären abhängig zu sein.