Taschenkontrollen und Messerverbote auf Weihnachtsmärkten

Vor über 600 Jahren.

Genauer gesagt 1384, wurde in Deutschland die Tradition eingeführt, Weihnachtsmärkte zu veranstalten. Seitdem wandelte sich genau dieses Brauchtum stark und auch in diesem Jahr gibt es einige neue Regelungen, um den ordnungsgemäßen Betrieb auf Weihnachtsmärkten in Deutschland zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören auch Verbote sowie das Mitführen von Messern und Gegenständen, welche als Waffe genutzt werden könnten. Hintergrund ist, dass die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland vielerorts brisant ist.

Um mögliche Anschläge auf Weihnachtsmärkte, wie der vom 19. Dezember 2016 in Berlin, sich möglichst nicht wiederholen, ist es wichtig, der breiten Bevölkerung eine größtmögliche Sicherheit zu bieten. Zu den Maßnahmen gehören auch Taschenkontrollen und eine verstärkte Präsenz von Sicherheitskräften sowie Polizei. Bereits in den Vormonaten haben Veranstalter von Events aus anderen Bereichen aufgerüstet und ihr Sicherheitskonzept modifiziert, so nun auch die Weihnachtsmarktbetreiber. Die getroffenen Maßnahmen werden sicherlich nur der Anfang sein.

Etwas mehr Zeit…

…das wünschen wir uns alle in einer hektischen sowie unsicheren Gegenwart. Rückblickend für das Jahr 2024 sollte jeder sich selbst hinterfragen, wie viel Zeit man für die wirklich wichtigen Dinge investiert hat. Dazu gehört, einfach spontan mal Danke zu sagen und die eigenen erbrachten Ergebnisse zu reflektieren. Aber auch die Leistungen von anderen Menschen wertschätzen, welche uns über das gesamte Jahr begleitet beziehungsweise unterstützt haben, ist sehr wichtig.

In diesem Zusammenhang können wir kurz zusammenfassen, dass nicht alle unsere Wünsche in Erfüllung gingen und Ziele erreicht wurden, welche man sich vor zwölf Monaten für das Jahr 2024 gesetzt hat. Dennoch sind wir mit dem zufrieden, wie weit wir gekommen sind und was man hat. Einige Kooperationen wurden geschlossen, bereits bestehende Partnerschaften gefestigt und viel an Erfahrungen hinzugewonnen. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Um diesem Aspekt entgegenzuwirken werden wir uns auch für das neue Jahr wieder neue Ziele setzen und als MS-Sicherheitsdienst weiterentwickeln.
Alleine schaffen wir das natürlich nicht und sind froh, auf viele Unterstützer, Förderer, Sponsoren sowie Kooperationen zählen zu können. Hierfür sagen wir Danke für alles. Auch möchten wir uns bei allen Mitarbeitern, Auftraggebern und Unternehmen bedanken, welche als Eckpfeiler die Grundstützen darstellen, warum wir als MS-Sicherheitsdienst überhaupt existieren. Ohne euch und Ihnen wäre dies nicht möglich.

IHR SEID SPITZENKLASSE UND SUPER!

Was wir uns für das Jahr 2025 wünschen:

Wir möchten weiterhin auf euch beziehungsweise Sie bauen, weitere Kooperationen schließen und freuen uns natürlich immer über Interessenten, welche ihre Potenziale bei uns einbringen wollen. Spannende Tätigkeitsbereiche und abwechslungsreiche Aufgaben warten darauf, entdeckt zu werden. Auch wünschen wir uns mehr Zusammenhalt in unserem Land, Akzeptanz und einen respektvollen Umgang, nicht nur uns gegenüber als Sicherheitsmitarbeiter, sondern im gesamtgesellschaftlichen Kontext.

Wir wünschen allen einen guten und sicheren Rutsch in das neue Jahr!

Vorbereitungen auf die Silvesternacht

Womit vielerorts gerechnet wird

Alle Jahre wieder, dieser Beginn eines bekannten Weihnachtsliedes kann man auch auf das bevorstehende Silvester münzen. Schon zeitig müssen Kommunen, Privatleute aber auch Gewerbetreibende sowie Sicherheitsfirmen damit beginnen, mögliche Planungen für die Silvesternacht voranzutreiben. Oft finden öffentliche Feuerwerke statt, anderorts geht es einfach nur darum, die öffentliche Sicherheit aufrechtzuerhalten. Die kleineren Städte stehen eigentlich gar nicht so sehr im Mittelpunkt. Vielmehr sind es bekannte öffentliche Plätze und Großstädte, welche jedes Jahr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten.

Dort eine komplett friedliche Silvesternacht zu gewährleisten ist in der Breite in der Regel oft nicht möglich. Das Problem ist neben der angespannten Personalsituation die steigende Enthemmung durch Alkohol, der Bezug von nicht lizenzierten Feuerwerkskörpern aus dem Ausland und eine
angespannte gesellschaftliche Lage. Gemachte Erfahrungen aus den Vorjahren können bei der Erstellung von zahlreichen Sicherheitskonzepten hilfreich sein, wobei man nicht alle Szenarien vorausplanen kann.