Seit vielen Jahren wird das Thema Personalmangel breit in der Öffentlichkeit diskutiert.
Was vor Jahrzehnten mit dem demografischen Wandel begann, wurde durch einen zeitweiligen Geburtenrückgang verschärft. Gemeint ist damit das Vorhandensein von jungen Menschen sowie Fachkräften im Allgemeinen, welche heutzutage unsere Wirtschaft durch ihr berufliches Wirken stützen und gewährleisten sollen. Das Problem ist, geeignete Arbeitnehmer sind in vielen Teilen Deutschlands Mangelware, was auch die Kommunen und viele Verwaltungen sichtlich spüren.
Zahlreiche Abteilungen und Fachbereiche können nicht mehr mit dringend benötigtem Personal besetzt werden. Die Folge ist klar, einige dieser müssen sich zusammenschließen oder können für Bürger in der Region nicht mehr geöffnet werden. Das Problem ist, ohne die Gewährleistung einer funktionierten Infrastruktur, wo auch Verwaltungen mit dazugehören, droht regional ein Zusammenbruch. Der Wille, perspektivisch gesehen eigenes Verwaltungspersonal auszubilden, ist stets da. Doch woher sollen geeignete Bewerber und deren Ausbilder kommen?