Weniger Made in Germany

Günstige Importware aus Nicht EU-Ländern als Risiko für die Gesundheit?

Gerade zu Zeiten knapper Kasse und einem geringen Haushaltsbudget ist jeder von uns froh, wenn man im Alltag Geld einsparen kann, so ehrlich darf man ruhig sein. Auf Angebote zu achten oder ein Schnäppchen zu machen, gehört hier ebenso mit dazu. Wer beim Einkaufen genauer hinsieht, erkennt schnell, dass immer weniger Produkte aus Fabriken stammen, die in Deutschland ansässig sind. Vielmehr nimmt die Anzahl von Waren zu, welche beispielsweise aus Nicht EU-Ländern stammen.

Das Problem hierbei sind die Produktionsstandards sowie Kennzeichnungen.Während Produkte aus beispielsweise Deutschland Siegel wie das CE-Kennzeichen besitzen müssen, haben Artikel von außerhalb der EU solche Güte-Merkmale oft nicht. Häufig kann man sich also nicht darauf verlassen, das derartige Produkte von außerhalb immer sicher und hochwertig produziert wurden, was im schlimmsten Fall gerade bei elektronischen Artikeln zur Gefahr für die Gesundheit werden kann.